Sarah Mecking –
Wenn Mobilität zu Menschlichkeit wird: Mutmacherin Sarah setzt ein Zeichen für den ehrenamtlichen Fahrdienst „Teuringer Bus’le“

Unsere sechste Mutmacherin in 2025:
Sarah Mecking, 24 Jahre aus Tettnang
…macht seit August 2023 ihre Ausbildung zur Handelsfachwirtin bei DEICHMANN.

Ein Mittwochvormittag in Oberteuringen. Ein weißer Renault Kangoo hält vor einem kleinen Wohnhaus, eine ältere Dame winkt dem Auto entgegen. Die Tür öffnet sich, ein freundliches „Heute geht’s zum Augenarzt, richtig?“ erklingt vom Fahrer und die Fahrt beginnt.
Was wie eine einfache Mitfahrgelegenheit wirkt, bedeutet für viele weit mehr: Nähe, Aufmerksamkeit und ein echtes Miteinander.
Genau solche Momente sind es, die das „Teuringer Bus’le“ möglich macht. Der ehrenamtliche Fahrdienst in der Gemeinde Oberteuringen hält Menschen nicht nur mobil, sondern gibt ihnen auch das Gefühl gesehen und gehört zu werden. Das Angebot richtet sich an Menschen mit tatsächlichem Bedarf: Seniorinnen und Senioren, die sich das Autofahren nicht mehr zutrauen, Menschen mit Behinderungen oder Bürgerinnen und Bürger, für die andere Mobilitätsangebote nicht zugänglich oder bezahlbar sind.
Sarah Mecking, Auszubildene bei DEICHMANN, kennt das Projekt über ihre Mutter Petra, die selbst im Vorstand des Vereins tätig ist. „Ich finde es toll, dass Menschen, die sich nicht zutrauen selbst Auto zu fahren oder es nicht können – sei es wegen des Alters, einer Behinderung oder aus anderen Gründen – nicht in ihrer Wohnung ‚eingesperrt‘ sind, sondern mobil bleiben können“, sagt Sarah.
Das Teuringer Bus’le entstand im Rahmen einer Bürgerbeteiligung. In Gesprächen dort wurde schnell klar: Mobilität ist ein Schlüsselfaktor in der Gemeinde. Die Lösung? Ein Fahrdienst, der Menschen mit Bedarf direkt vor der Haustür abholt und sie genau dorthin bringt, wo sie hin möchten. Ob Arztbesuch, Einkauf, Schwimmbad, Spielnachmittag oder Familientreffen: Wer anruft, wird gefahren. Und das völlig kostenlos, von dienstags bis donnerstags zwischen 8 und 18 Uhr.
„Die Rückmeldungen sind durchweg positiv“, erzählt Petra Mecking stolz. „Inzwischen sind wir sehr gefragt und alle sind begeistert, weil die Fahrten auch kostenlos sind.“ Kein Wunder also, dass das Bus’le mittlerweile schon über 2500 Fahrten absolviert hat. Mit jeder Fahrt wächst nicht nur die Zahl der glücklichen Fahrgäste, sondern auch die der Geschichten, Gespräche und Begegnungen.
Es geht um weit mehr als nur von A nach B zu kommen – das weiß auch Sarah. Der Fahrdienst schenkt seinen Gästen nicht nur Mobilität, sondern auch Aufmerksamkeit, soziale Nähe und ein Stück Lebensqualität. Genau deshalb möchte sie mit ihrem DEICHMANN Mutmacher-Preisgeld in Höhe von 500 Euro das Teuringer Bus’le unterstützen. Das Geld soll vorrangig für Spritkosten eingesetzt werden, aber vielleicht bleibt auch etwas übrig für ein kleines Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfenden, die Woche für Woche dem Verein ihre Zeit schenken.
Für Sarah ist klar: Solche Projekte verdienen nicht nur Unterstützung, sondern auch Nachahmung. „Ich fände es toll, wenn sich solche Fahrdienste auch in anderen Städten verbreiten würden“, sagt sie.

Das Teuringer Bus’le rollt auf jeden Fall weiter – aufmerksam, zuverlässig und mit viel Herz auf jeder Fahrt. Jede Kurve bringt Begegnung, jeder Stopp ein Lächeln. Und vielleicht ist es gerade dieses kleine Auto, das zeigt, wie groß Menschlichkeit sein kann, wenn man sich einfach auf den Weg macht.
DIE DEICHMANN-MUTMACHER
DEICHMANN sucht wieder engagierte Mitarbeitende.Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr selbst aktiv seid oder einfach ein tolles Projekt kennt, das Unterstützung verdient. Es geht darum, gemeinsam Gutes zu tun! Stellt euch vor, wie ihr das Leben von Menschen in eurer Umgebung positiv beeinflussen könnt. Das Engagement wird auch in diesem Jahr mit 500 EUR für das ausgewählte Projekt gewürdigt. Ihr kennt ein unterstützenswertes Projekt, wollt einen Mutmacher vorschlagen oder seid vielleicht selbst einer? Dann meldet euch bei uns unter info@deichmann-bewegt.de! Wir freuen uns auf eure Geschichte!