DEICHMANN-MUTMACHER PORTRÄT (Ausgabe 8 / 2025)

Kevin Walsh

Kommunikation statt Konfrontation: Wie Mutmacher Kevin Streit in Gespräche verwandelt

Unser achter Mutmacher in 2025:
Kevin Walsh, 58 Jahre aus Essen
…arbeitet seit 29 Jahren in der IT von DEICHMANN.

Ein grüner Gartenzaun in Essen. Links ragen Hecken über die Grundstücksgrenze, rechts wächst der Unmut. Zwei Nachbarn, die sich einst freundlich grüßten, sprechen nun kein Wort mehr miteinander. Es ist ein typischer Fall für Kevin Walsh. Der Mediator und Schiedsmann weiß, wie schnell aus kleinen Missverständnissen große Gräben werden können. Genauso gut weiß er aber auch, wie man sie wieder zusammenführt.

Seit fast 30 Jahren arbeitet Kevin in der IT bei DEICHMANN. Seit gut einem Jahr ist er außerdem offiziell Schiedsmann für einen Bezirk in Essen. Als Schiedsmann engagiert sich Kevin in einem Ehrenamt, das es in den meisten Bundesländern gibt. Schiedsfrauen und -männer übernehmen dabei vor Ort eine wichtige Aufgabe: Sie helfen Menschen dabei, Konflikte außergerichtlich beizulegen – unbürokratisch, kostengünstig und ohne Sieger oder Verlierer.

Kevin kam über einen privaten Rechtsstreit auf die Idee sich in diesem Bereich zu engagieren. Er ließ sich zum Mediator ausbilden und wurde später zum Schiedsmann. Heute vermittelt er zwischen Menschen, die sich nicht mehr verstehen – meist Nachbarn. Es geht oft um wuchernde Sträucher, überhängende Äste, falsch verlegte Pflastersteine oder auch Beleidigungen. Kleine Dinge, die mit der Zeit groß werden.

„Kommunikation und Empathie sind die Grundlage unseres Zusammenlebens und unserer Gesellschaft. Es ist wichtig, dass wir miteinander reden können, aber manchmal gelingt es einfach nicht mehr. Oft scheint uns Menschen das leichter zu fallen, wenn uns dabei von jemanden geholfen wird“, sagt Kevin.

Als Schiedsmann ist er genau dieser „Jemand“. Wenn sich die Fronten verhärtet haben, suchen die Beteiligten meist freiwillig das Gespräch mit ihm. In einem Schiedsverfahren wird dann ausgesprochen, was lange ungesagt blieb. Oft reicht eine Sitzung, um den Knoten zu lösen. „Ich beurteile die Schiedsfälle nicht. Ich bin ja kein Richter. Meine Aufgabe ist es, Leute zusammenzubringen und dafür zu sorgen, dass sie wieder miteinander reden und hoffentlich gemeinsam eine gute Lösung finden“.

Ein Schiedsgespräch dauert meist rund anderthalb Stunden. Manchmal ist Kevin auch selbst vor Ort, um sich die Situation anzuschauen. Am Ende steht im besten Fall eine Einigung und oft auch eine neue Beziehung zwischen Menschen, die sich eigentlich nur missverstanden haben.

„Eine mögliche Lösung könnte sogar sein, dass sich beide Parteien verpflichten, sich regelmäßig zu Kaffee und Kuchen zu treffen, damit die Kommunikation nicht wieder ins Stocken gerät“, verrät Kevin schmunzelnd.

Etwa 60 Prozent von seinen Fällen enden mit einer Einigung. Nur sehr selten gehen die Beteiligten unvereinbar auseinander und entscheiden sich anschließend noch dazu vor Gericht zu klagen. „Mein Hauptaugenmerk liegt darin, Leute, die aus irgendeinem Grund nicht mehr miteinander reden können, wieder zusammenzubringen und sehr oft klappt das auch. Das ist jedes Mal ein Highlight für mich“.

Die 500 Euro Mutmacher-Preisgeld spendet Kevin dem Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen. Dort wird das Geld in Aus- und Fortbildungen investiert, damit noch mehr Menschen lernen, wie man Brücken baut, wo andere Mauern sehen.

Auch bei DEICHMANN selbst engagiert sich Kevin als Mediator und im Betriebsrat. Wo Menschen den Weg zueinander verloren haben, hilft Kevin, ihn wiederzufinden. Egal ob im Unternehmen oder in seiner Stadt. Wenn Reden Gold ist, dann sorgt er dafür, dass es wieder glänzt.

DIE DEICHMANN-MUTMACHER
DEICHMANN sucht wieder engagierte Mitarbeitende.Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr selbst aktiv seid oder einfach ein tolles Projekt kennt, das Unterstützung verdient. Es geht darum, gemeinsam Gutes zu tun! Stellt euch vor, wie ihr das Leben von Menschen in eurer Umgebung positiv beeinflussen könnt. Das Engagement wird auch in diesem Jahr mit 500 EUR für das ausgewählte Projekt gewürdigt. Ihr kennt ein unterstützenswertes Projekt, wollt einen Mutmacher vorschlagen oder seid vielleicht selbst einer? Dann meldet euch bei uns unter info@deichmann-bewegt.de! Wir freuen uns auf eure Geschichte!